Blog-Archive
Jelly Splash
Bilde lange Ketten aus gleichfarbigen Elementen – dieses Spielprinzip ist altbekannt. Aber beliebt und unkaputtbar. Und bei Jelly Splash handelt es sich um einen der besten und erfolgreichsten Vertreter dieses Genres. Ja, es hat fast schon Kult-Status!
Arkanoid
Ein Kult-Game kehrt zurück: Wer vor 30-40 Jahren mit dem Zocken angefangen hat, kennt dieses Retro-Spiel ganz genau. Die Facebook-Umsetzung von Arkanoid lässt zwar gute, alte Zeiten wieder aufleben, doch echtes Spielhallen-Feeling kommt bei der HD-Auflösung leider nicht mehr auf…
Gardenscapes Facebook
Die Gardenscapes-Reihe gibt es schon seit einigen Jahren. Nun schaffte diese auch den Sprung auf Facebook. Allerdings handelt es sich bei dieser neuen Fassung nicht mehr um ein Wimmelbildspiel, sondern um eine Match-3-Game. Egal. Denn auch dieser Ableger macht dank seiner sympathischen Aufmachung sofort Spaß.
>> Gardenscapes for free auf Facebook spielen
Shuffle Cats
King, der Hersteller diverser Saga-Spiele, widmet sich einem neuen Spielprinzip. Beim brandneuen Shuffle Cats handelt es sich um ein Rummy– bzw. Rommé-Spiel, bei dem du gegen andere Menschen antrittst. Shuffle Cats kann man unter anderem auf Facebook gratis spielen.
Farm Heroes Super Saga
Hersteller King hat mal wieder eine süße Versuchung für dich: Farm Heroes Super Saga. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger von Farm Heroes Saga und quasi um den Bruder von Candy Crush Saga.
Wie bei den meisten Saga-Spielen von King geht es auch hier darum, in kunterbunten Welten mindestens drei Objekte so zusammen zu bringen, damit sie sich auflösen. Somit handelt es sich bei Farm Heroes Super Saga um ein typisches Match-3-Game (zu Deutsch: 3-Gewinnt-Spiel). Nichts Neues im Westen sozusagen, trotzdem fesselt es.
Trivia Crack
Nicht erst seit Quizduell sind Wissensspiele total beliebt. Derlei Quiz-Herausforderungen begeistern schon immer Jung und Alt. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Trivia Crack in den Facebook-Charts ganz oben steht.
Fruit Smash
Bilde Ketten aus möglichst vielen gleichfarbigen Früchten, um sie platzen zu lassen. Dieses Spielprinzip ist zwar nicht neu, macht aber immer wieder Spaß!
>> Fruit Smash bei Facebook spielen
Royal Revolt 2 Facebook
Stehst du auf Tower-Defense-Games? Dann dürfte dir Royal Revolt bzw. Royal Revolt 2 gefallen. Das flotte Game bietet das umgedrehte Türme-Verteidigen-Spielprinzip.
Das bedeutet: In dem Strategie-Action-Titel bist du derjenige, der die Burgen erobern muss. Hierzu streifst du mit einem Helden und seinen Truppen durch dreidimensionale „Hindernis-Parcours“, die mit allerlei Fallen gespickt sind.
Nachdem Royal Revolt 2 bislang als App verfügbar war, kann es nun auch auf Facebook gespielt werden.
Dino Hunter: Deadly Shores
Die Spielerubrik von Facebook-Spiele ist öde, denn dort findet man nur kunterbunte Casual Games, mehr nicht?!? Den Eindruck kannst du von dem Social Network bekommen. Aber zum Glück gibt es auch noch ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel Dino Hunter, das eine Mischung aus Ego-Shooter und Moorhuhn darstellt.
Schaffst du es, erfolgreich Velociraptoren oder einen T-Rex zu jagen, bevor sie dich verspeisen?
CSI Hidden Crimes
Liebst du es, knifflige Mordfälle zu lösen? Dann bist du sicherlich ein Fan der CSI-Fernsehserie und/oder der CSI-Spiele-App. Das Wimmelbildspiel kann nun nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf Facebook gespielt werden.
Sparta: War of Empires
Baue im antiken Griechenland eine Metropole auf und greife mit deinen spartanischen Kriegern die feindlichen Städte an – darum geht es in Sparta: War of Empires. Das Onlinespiel kannst du als klassisches Browsergame oder auf Facebook zocken.
Die grafische Umsetzung des Strategiespiels ist eine echte Augenweide und viele Aufgaben sowie komplexe Herausforderungen sorgen dafür, dass dir nicht langweilig wird. Somit ist verständlich, dass Sparta: War of Empires den Facebook-Award „Best New Game 2014“ abgeräumt hat.
Alpha Betty Saga
Das neueste Saga-Spiel von Hersteller King ist da! Dieses mal sollst du keine bunten Früchte oder Bauernhof-Gegenstände im Match-3-Prinzip zusammenbringen, sondern Buchstaben. Und zwar so, dass daraus bekannte Wörter oder Abkürzungen entstehen.